Man braucht – neben feinen Gewürzen – nicht viel dazu, man kann die Zutaten gut variieren und es dauert nicht lang das Gemüse zu konfieren. Die Champignons lassen sich wunderbar vorbereiten und schmecken nach ein bis zwei “Zieh-Tagen” erst so richtig gut!
|
- Champignons vierteln /sechsteln oder achteln – je nach Größe
- Chili, Frühlingszwiebeln und Zitrone vorbereiten
- Wasser mit dem Gemüsefond-Konzentrat, dem Zitronensaft und dem Olivenöl aufkochen, salzen
TIPP: die Kochflüssigkeit darf durchaus salzig schmecken, die Champignons nehmen das Salz gut auf und würden sonst ein wenig fad schmecken
- Pfeffer, Wacholderbeeren, Korianderkörner, Lorbeerblatt und Knoblauchgranulat dazugeben und 2 Minuten köcheln lassen
TIPP: alternativ zu den Einzelgewürzen kann man auch die Chimichurri-Mischung mit einer leichten Paprika-Note verwenden oder, wenn man es “purer” möchte, die Persillade. In diesem Fall muss man die Flüssigkeit nicht 2 Minuten köcheln lassen, sondern kann gleich die anderen Zutaten einbringen
- Die Champignons, die Zwiebeln und die Chiliwürfel dazugeben und alles sprudelnd kochen lassen bis sie Champignons gar sind
- In eine Schale gießen und abkühlen lassen
INFO: schmeckt lauwarm und kalt zu frischem Baguette
INFO: Will man die Champignons auf Vorrat machen, kann man sie gut im Dampfgarer einkochen
INFO: Anstelle der Champignons kann man auch andere Pilze oder Mischungen verarbeiten. Auch Karotten und Stangensellerie eignen sich gut für diese Art der Zubereitung. |

